Einer der vielen Vorteile einer privaten Krankenversicherung (PKV) ist das ausgewählte Angebot an Leistungen, das man sich als Kunde maßgeschneidert zusammenstellen kann. So gibt es beispielsweise günstige Tarife, die nur die Basisleistungen beinhalten und Premiumtarife, die eine hochwertige Kostenerstattung bieten.
Die Freiheit bei der Wahl des richtigen Tarifs kann aber aufgrund der Fülle des Angebotes auch schnell zu einer großen Herausforderung werden. Um sich einen allgemeinen Überblick über die Versicherungsunternehmen und deren Tarife machen zu können, sind die jährlich erscheinenden Untersuchungen von Stiftung Warentest, des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) oder Focus-Money zum Abschneiden der Versicherer hilfreich und werden im Folgenden vorgestellt.
Zu beachten ist bei diesen Tests immer, dass sie keine individuelle Empfehlung geben können, da sie ihre Vergleiche und Bewertungen an einem selbst definierten Modellkunden testen und somit nicht vollständig die Realität abbilden.
Für die Suche nach einem individuellen Tarif eignet sich vielmehr der von uns angebotene Vergleichsrechner, mit dem Sie direkt den auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Tarif finden.
Stiftung Warentest – 2014
Die Stiftung Warentest hat in ihrer Zeitschrift Finanztest insgesamt 107 Tarife auf ihr Preis-/Leistungsverhältnis hin untersucht. Die Anforderung an die Tarife war, mindestens die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung abzudecken. Bei der Auswertung wurde weiterhin differenziert, welches die besten Tarife für Angestellte, Selbstständige und Beamte sind. Fünf Tarife schnitten mit der Bestnote »sehr gut« ab.
Stiftung Warentest: Testsieger 2014
Für Angestellte
Platz | Anbieter | Notenote | Monatsbeitrag | Tarife |
1. | Huk-Coburg | sehr gut | 441,- | Komfort 2, KT6 |
2. | Provinzial | sehr gut | 436,- | VKA+U, KHPnu, KHUnu, KTG-A 6 |
3. | Nürnberger | gut | 439,- | TOP6, S2, ZZ20, TA6 |
4. | Gothaer | gut | 470,- | MediVita 500, MediMPlus, MediClinic 2, MediVita Z70, TG 6 |
5. | Debeka | gut | 502,- | 5. N, NG, KT 43 |
Für Selbstständige
Platz | Anbieter | Testnote | Monatsbeitrag | Tarife |
1. | Provinzial Hannover | sehr gut | 395,- | VKSu, KHPnu, KHUnu und KTG-S 4 |
2. | Bayer-Beamten BKK | gut | 442,- | GC 900S, Vital-Plus, Zahn 2, TAF 29 |
3. | Huk-Coburg | gut | 476,- | Komfort 2, KT3 |
4. | HanseMerkur | gut | 442,- | KVT1, PSV, T29 |
5. | UKV | gut | 453,- | GC 900S, VitalPlus, Zahn 2, TAF 29 |
Für Beamte
Platz | Anbieter | Testnote | Monatsbeitrag | Tarife |
1. | Concordia | sehr gut | 195,- | BV20, BV30 |
2. | Huk-Coburg | sehr gut | 207,- | B5013 |
3. | Debeka | gut | 219,- | B 20K, B30, WL 20K, WL 30 |
4. | Pax-Familienfürsorge | gut | 225,- | B501 |
5. | Alte Oldenburger | gut | 236,- | A 30, AA20, K 330, K 530, KK 32, KK 52, Z 30, ZZ 20 |
Stiftung Warentest betont, dass eine private Krankenversicherung gegenüber einer gesetzlichen Versicherung nicht in jedem Fall lohnend sein muss. Vor allem zu empfehlen ist sie Beamten – als Alternative zur gesetzlichen Krankenkasse. Problematisch für Angestellte und Selbstständige können die hohen Beiträge im Alter werden. Hier sollte frühzeitig vorgesorgt werden.
Deutsches Institut für Service-Qualität (DISQ) – 2016:
Das DISQ führt jedes Jahr eine Untersuchung der größten Versicherungsunternehmen hinsichtlich ihres Leistungs- und Serviceangebots durch.
Im Unterschied zu den Untersuchungen der vergangenen Jahre ist diesmal ein konstant hohes Niveau im Bereich Preis-/Leistungsverhältnis auffällig. Sechs Versicherer erhalten hier das Prädikat »sehr gut«. Im Service besteht jedoch gemeinhin noch Verbesserungsbedarf, vor allem, was lange Wartezeiten am Telefon betrifft.
DISQ: Testsieger – 2016:
Platz insgesamt | Anbieter | Platz nach Service | Platz nach Leistung | Qualitätsurteil gesamt |
1 | Allianz | 4 | 2 | sehr gut |
2 | Barmenia | 6 | 1 | sehr gut |
3 | AXA | 10 | 3 | gut |
4 | Münchener Verein | 1 | 9 | gut |
Focus-Money – 2016:
In Zusammenarbeit mit der Ratingagentur Franke und Bornberg hat das Wirtschaftsmagazin Focus-Money 23 PKV-Tarife untersucht. Die Tarife mussten bestimmte Anforderungen erfüllen, wie etwa die Erstattung von mindestens 80 % der Zahnersatzkosten oder das Abdecken einer Behandlung durch Heilpraktiker und Psychotherapeuten.
Die Gesamtnote setzt sich beim Test von Focus-Money aus den Kriterien Leistungen, Beitragshöhe und Finanzstärke des Anbieters zusammen. Testsieger sind die Versicherungen AXA und Hallesche, wobei die Tarife »NK.Bonus« der Halleschen und »Vital300-U, Prem Zahn-U, KHT-U/50, Kur-U/100« der AXA mit dem Prädikat »hervorragend« abschnitten. Dahinter folgt eine Reihe von Versicherern wie z.B. die Allianz, Debeka, HanseMerkur oder HUK-Coburg mit dem Prädikat »sehr gut«.